die Schutzzollpolitik

die Schutzzollpolitik
- {tariff reform}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schutzzollpolitik — Otto von Bismarck Als Schutzzollpolitik werden die von Bismarck 1878/79 eingeleiteten protektionistischen Maßnahmen zum Schutz der Wirtschaft des Deutschen Reiches bezeichnet. Gründe hierfür waren die seit etwa 1873 einsetzende Wirtschaftskrise,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzzollpolitik — Schụtz|zoll|po|li|tik, die: Politik der Erhebung von Schutzzöllen u. der auf Schutzzöllen basierenden staatlichen Maßnahmen …   Universal-Lexikon

  • Freihandel: Freihandel gegen Schutzzollpolitik im 19. Jahrhundert —   Die theoretische Grundlegung des Freihandels hatte der Brite Adam Smith bereits 1776 in seinem Epoche machenden Buch »Der Wohlstand der Nationen« geleistet. Smith begründete den Freihandel damit, dass nur ein Wirtschaftssystem, das die… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte liberaler Parteien — Die Geschichte liberaler Parteien beginnt mit der Parteiformung im 19. Jahrhundert, als sich Abgeordnete in Parlamenten zusammenschlossen. Während der Liberalismus die politische Szene in England und den USA während des 18. und 19. Jahrhunderts… …   Deutsch Wikipedia

  • Protectionist Party — Die Protectionist Party ist eine historische politische Partei in Australien, die von den 1880er Jahren bis zu ihrem Aufgehen in der Commonwealth Liberal Party im Jahr 1909 bestand. Ihr wesentliches Anliegen bildete die Durchsetzung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Vereinigung — Die Liberale Vereinigung war eine linke Abspaltung von der Nationalliberalen Partei und wird daher auch als Sezession bezeichnet. Die Partei entstand im Jahr 1880 und fusionierte bereits 1884 mit der Deutschen Fortschrittspartei zur Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1881 — Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5. Deutschen Reichstag. Sie fand am 27. Oktober 1881 statt. Wahlberechtigt waren etwa 20 % der Gesamtbevölkerung. Die Wahlbeteiligung lag bei etwas mehr als 56 % und damit deutlich niedriger …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Otto v. Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”